Datum | Veranstalter | Titel | Schlagwörter | Details |
---|---|---|---|---|
25 January, 1:00 pm | ILD, KLB | Satellitengestützter Schutz von Eigentum, Besitz und Klima in Ostafrika | Kartierung, Klimaschutz, Eigentumsschutz, Landbesitz, Landrechte, Rechtsberatung / Paralegal, klimagerechte Landwirtschaft, Frauenrechte, Uganda | View |
24 January, 5:00 pm | IUSS | Globale Sichtweisen auf nachhaltige Bodenbewirtschaftung für Ernährungssicherheit | Bodenschutz, Ackerböden, Verschmutzung von Oberflächentrinkwasser, Bodenbearbeitungsstrategien, Abwasser, Bodenfunktion in Städten, regenerative Landwirtschaft, Agrarökologie, Bodenwissenschaften | View |
25 January, 8:00 am | BMZ | Landwende: Von der Flächenkonkurrenz zur integrativen Nutzung | Flächenkonkurrenz, Zugang zu Land, Governance, Kohärenz, Landnutzung, Ökosystem, Ernährungssicherung, Klima, Umwelt, Nachhaltigkeit | View |
25 January, 9:30 am | GFFA Berlin e.V. | Erfolgsfaktoren für Emerging Farmers – Entwicklungspfade zur nachhaltigen Landbewirtschaftung | Landwirtschaft, nachhaltige Entwicklung, Subsahara-Afrika, Emerging Farmers, Wirtschaft, Politik | View |
25 January, 3:00 pm | 4 per 1000, BMEL | Böden sind wie Diamanten – die Bedeutung der Böden und ihre Sanierung | Bodenwiederherstellung, Kohlenstoffsequestrierung, Humus, Boden als Kohlenstoffspeicher, Praxisbeispiele, Wissen, Klima, Landwirtschaft | View |
25 January, 5:00 pm | OECD | Vom Himmel zur Erde: Land- und Bodenbewirtschaftungsmaßnahmen zur Erreichung der Emissionsfreiheit | Kohlenstoffsequestrierung, Boden als Kohlenstoffspeicher, Net-Zero-Kohlenstoffemissionen, Politik, Lebensmittelsysteme, Ernährungssicherheit, Klima | View |
26 January, 8:00 am | WWF Deutschland | Investitionen in gesunden Böden – Fluch und Segen der Privatsektorfinanzierung und CO2-Kompensation | Carbon Farming, Finanzierung, Net-Zero, CO2-Kompensation, Kohlenstoffzertifikate, Privatsektorfinanzierung, Klima, Gemeinsame Agrarpolitik EU (GAP) | View |
26 January, 3:00 pm | Weltbank | Innovationen, um Investitionen in gesunde Böden anzukurbeln | Innovative Finanzierungsmodelle, Partnerschaften, Privatwirtschaft, Bodengesundheit, Bodenschutz, Bodensanierung, | View |
26 January, 5:00 pm | Forum Umwelt & Entwicklung, INKOTA et al. | The bigger the better? Die Folgen von Landinvestitionen für Landrechte, Böden und Ernährungssouveränität | Landinvestitionen, Landrechte, großflächige Landnutzung, kleinbäuerliche Betriebe, Bodenfruchtbarkeit, Agrarökologie, Afrika, Südamerika | View |
27 January, 8:00 am | GAA, IAMO | Securing #soilidity. Herausforderungen und Lösungen für eine nachhaltige Landnutzung | Landwirtschaft, nachhaltige Bodennutzung, Bodenmanagement, Technologie, China, Russland | View |
27 January, 9:30 am | Commonwealth and Development Office UK, Foreign | Mehrdimensionale Bodengesundheit – Wege, um Anreize für Verbesserungen zu schaffen | Politik, Bodengesundheit, Anreize für Privatwirtschaft, Praxisbeispiele, Policy Action Agenda (PAA), Wissensaustausch /Peer Learning, Bodenwiederherstellung | View |
27 January, 11:00 am | FAO, GIZ, ILC, Welthungerhilfe et al. | Jenseits politischer Kursänderungen: Nutzung der VGGT für die Sicherung von Eigentums-, Besitz- oder Nutzungsrechten für Landwirtinnen und Landwirte | Umsetzung VGGT, Bodenpolitik, Land(nutzungs)steuerung, Landrechte, fairer Zugang zu Land | View |
27 January, 3:00 pm | Embrapa Soils | Nachhaltige Landwirtschaft zur Verbesserung der Bodenbewirtschaftung | Nachhaltige Bodennutzung, Bodenschutz, Bodenbewirtschaftung, Politik, Privatwirtschaft, Brasilien | View |
27 January, 5:00 pm | Leibniz-ATB | Mikrobenvielfalt im Boden ist entscheidend für die Gesundheit der Pflanzen und des Planeten | Mikrobielle Vielfalt, Pflanzen, Böden, Mikrobiom, Holobiont, Klima, Biodiversität, Dysbiose, Gesundheit, Antibiotikaresistenzen (AMR) | View |
28 January, 8:00 am | TMG Research ThinkTank for Sustainability | Ein gerechter Übergang zu einer Welt ohne Nettobodenverlust: Landnutzungsrechte für die Sanierung der Böden | Landnutzungsrechte, Landbesitz, Bodensanierung, Land Degradation Neutrality, überregional, Länderstudien, Kenia, Benin, Malawi, Madagaskar | View |
Seite empfehlen
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.