Auf die Plätze, fertig, los: EU-Verordnung für entwaldungsfreie Lieferketten (EUDR) gemeinsam erfolgreich umsetzen!

Grain Club

Datum: 18 Januar 2024, 4:00 pm - 5:30 pm

Funktionierende Agrarlieferketten sind für die globale Ernährungssicherung entscheidend. Die aktuellen Krisen machen die Fragilität von Warenströmen sichtbar. Gleichzeitig führt der Anbau von landwirtschaftlichen Kulturen in vielen Herkunftsländern immer noch zur Rodung von Regenwald.

Klimakrise, Biodiversitätsverlust und Menschenrechtsverletzungen im Agrarsektor zeigen, wie wichtig es ist, Lieferketten weltweit nachhaltig zu gestalten.

Darum müssen globale Ernährungssicherung und Nachhaltigkeit verbunden werden. Die EU-Verordnung für entwaldungsfreie Produkte (EUDR) bildet in dieser Hinsicht ein Schlüsselprojekt. Die ambitionierten Verpflichtungen bringen für alle Beteiligten immense Herausforderungen mit sich. Hierzu bedarf es großer gemeinsamer Anstrengungen – einem Zusammenwirken aller Stakeholder.

Wie kann das gelingen? Wo stehen wir bei der Umsetzung? Welche Hürden sind in der verbleibenden Zeit bis zum Start der EUDR am 30.12.2024 zu nehmen, damit die Verordnung erfolgreich starten kann? Diese Fragen werden im Fachpodium mit dem Publikum und Stakeholdern diskutiert. Die Perspektiven von Kleinbäuerinnen und Kleinbauern, NGOs und Multi-Akteurs-Partnerschaften werden dabei ebenso einbezogen wie die Blickwinkel von Marktteilnehmern, Politik und Verwaltung. Eine Dokumentation mittels Podcast ist geplant.