• Home
  • Impressum
  • Datenschutz
  • BMEL
    • Deutsch
    • English
GFFA Logo
  • Home
  • Was ist das GFFA?
  • Programm
    • Auftaktveranstaltung
    • Fachpodien
    • High Level Panels
    • Side Event WTO
    • Innovationsbörse
    • Zukunftsforum
    • GFFA Workshop
    • „Think Aloud! – GFFA Science Slam 2019″
    • Task Force Rural Africa
    • Berliner Agrarministerkonferenz
  • Veranstaltungsort
    • CityCube Berlin
    • Halle 23a
    • Hotel
  • Presse
    • Presseinformation 2019
    • Pressebilder
  • Rückblicke GFFA
    • Rückblick GFFA 2019
    • Rückblick GFFA 2018
    • Rückblick GFFA 2017
    • Rückblick GFFA 2016
    • Rückblick GFFA 2015
    • Rückblick GFFA 2014
    • Rückblick GFFA 2013
    • Rückblick GFFA 2012
    • Rückblick GFFA 2011
    • Rückblick GFFA 2010
  • Kontakt
  • Home
  • Was ist das GFFA?
  • Programm
    • Auftaktveranstaltung
    • Fachpodien
    • High Level Panels
    • Side Event WTO
    • Innovationsbörse
    • Zukunftsforum
    • GFFA Workshop
    • „Think Aloud! – GFFA Science Slam 2019″
    • Task Force Rural Africa
    • Berliner Agrarministerkonferenz
  • Veranstaltungsort
    • CityCube Berlin
    • Halle 23a
    • Hotel
  • Presse
    • Presseinformation 2019
    • Pressebilder
  • Rückblicke GFFA
    • Rückblick GFFA 2019
    • Rückblick GFFA 2018
    • Rückblick GFFA 2017
    • Rückblick GFFA 2016
    • Rückblick GFFA 2015
    • Rückblick GFFA 2014
    • Rückblick GFFA 2013
    • Rückblick GFFA 2012
    • Rückblick GFFA 2011
    • Rückblick GFFA 2010
  • Kontakt
  • Das 11. Global Forum for Food and Agriculture (GFFA) fand vom 17.-19. Januar 2019 unter dem Motto „Landwirtschaft digital – Intelligente Lösungen für die Landwirtschaft der Zukunft“ statt.

    Das Global Forum for Food and Agriculture (GFFA) ist eine internationale Konferenz zu zentralen Zukunftsfragen der globalen Land- und Ernährungswirtschaft. Das Forum bietet Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft Gelegenheit, sich über ein aktuelles agrarpolitisches Thema auszutauschen und politisch zu verständigen.
Agriculture Goes Digital – Smart Solutions for Future Farming

Bundeskanzlerin Angela Merkel erstmals auf dem Global Forum for Food and Agriculture (GFFA) vertreten

Am 18. Januar 2019 trat Bundeskanzlerin Angela Merkel erstmals auf dem Global Forum for Food and Agriculture, in Anwesenheit der Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner, vor Landwirtschaftsministern aus bis zu 70 Ländern auf, um die Bedeutung der Digitalisierung für die Landwirtschaft der Zukunft zu diskutieren.
Besuch der Bundeskanzlerin auf dem GFFA
Rede der Bundesministerin Klöckner zum GFFA
Zum Download des Bundeskanzler Fotos vom GFFA 2019
Agriculture Goes Digital – Smart Solutions for Future Farming

Bundesministerin Julia Klöckner auf dem GFFA 2019

Zum Download der Abschlusserklärung der Junglandwirte
Download des Kommuniqué
Über das GFFA

GFFA 2019

Die heutige Weltbevölkerung von rund 7 Milliarden Menschen wird bis 2050 voraussichtlich 9,7 Milliarden erreichen. Die Versorgung dieser Menschen mit den verfügbaren knappen natürlichen Ressourcen wird die dringlichste globale Herausforderung unserer Zukunft sein. Wir müssen diese Ressourcen und ihr Potenzial weltweit intelligent, effizient und nachhaltig nutzen.

Die Chancen, die Innovationen und Technologien im digitalen Zeitalter bieten, sind ein Schlüsselfaktor für die Ernährungssicherheit.

mehr
Impressionen GFFA 2019

Impressionen GFFA 2019

Seite empfehlen

Besuch der Bundeskanzlerin auf dem GFFA 2019

Downloads

  • Programmheft GFFA 2019
  • Kommuniqué GFFA 2019
  • Ergebnisbroschüre GFFA 2018
  • Imagebroschüre GFFA
  • Allgemeine Informationen
  • Broschüre GFFA-BTF
Twitter

Veranstalter:

BMEL Logo

In Kooperation mit:

  • logo berlin klein
  • gffa-wirtschaft logo

© Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft

  • Home
  • Kontakt