Ernährungsstandards in der Schulverpflegung als Instrument zur Förderung des Rechts auf Nahrung in Schulen

Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO)

Datum: 18 Januar 2024, 4:00 pm - 5:30 pm

In Anbetracht der erheblichen Investitionen, die weltweit von Regierungen für Schulverpflegungsprogramme getätigt werden, ist es nach wie vor dringend erforderlich sicherzustellen, dass deren Wirkung auf die Ernährung und die Folgen dieser Ernährung bei Kindern und Jugendlichen optimiert wird. Ein wichtiger Weg dorthin ist die Umsetzung von datengesteuerten und evidenzbasierten Ernährungsstandards, die nicht nur die Ernährungsprioritäten von Schülern berücksichtigen und sich dabei an den am stärksten gefährdeten Gruppen orientieren, sondern auch Aspekte des Lernens über Lebensmittel, der Sozialisierung, der Gleichstellung und der sozialen Gerechtigkeit, sowie die Grenzen und die Nachhaltigkeit von Schulverpflegungssystemen im Blick haben.

In diesem Zusammenhang arbeiten die FAO und das Welternährungsprogramm (WEP), mit finanzieller Unterstützung durch das BMEL, aktuell an der Umsetzung eines globalen Projektes mit dem Ziel,

  • Leitlinien für Regierungen auszuarbeiten, um kontextspezifische und datengesteuerte Ernährungsstandards in der Schulverpflegung mit speziellem Fokus auf Ernährungssystemen und dem Recht auf Nahrung zu setzen und
  • die weltweite Anerkennung von und das Bewusstsein für Ernährungsstandards in der Schulverpflegung als Instrumente für den Schutz des Rechts auf Nahrung von Kindern und Jugendlichen zu verbessern.

Im Vorfeld des 20. Jahrestags der Leitlinien der Vereinten Nationen zur Verwirklichung des Rechts auf Nahrung im Jahr 2024 bietet das 16. GFFA eine ausgezeichnete Gelegenheit, sich unter hochrangigen Akteuren im Bereich Landwirtschaft und Ernährung für die Notwendigkeit der Entwicklung solider Ernährungsstandards in der Schulverpflegung einzusetzen. Dieses Fachpodium wird Fachwissen und Erfahrungen im Bereich Ernährung und Rechte zusammenbringen, um die optimalen Instrumente und die Fürsprache für eine Unterstützung von Ländern beim Erreichen ihrer Ziele im Zusammenhang mit dem Recht auf Nahrung für Schulkinder zu untersuchen.