Innovationsforum

Das GFFA Innovationsforum wird auch beim nächsten GFFA wieder ein spannendes Ausstellungsformat bieten, das innovative Projekte, praxisnahe Beispiele und neue Lösungen rund um das Schwerpunktthema des GFFA präsentiert.

Zahlreiche wissenschaftliche Institutionen, NGOs, Unternehmen, einschließlich Start-ups, Behörden und Verbände werden ihre neuesten Innovationen und Aktivitäten vorstellen.

Insgesamt werden über 25 Ausstellende erwartet, die ihre kreativen Ansätze und zukunftsweisenden Ideen präsentieren.

vector
ADT Project Consulting GmbH logo

ADT Project Consulting GmbH

Faire Rahmenbedingungen gestalten - den Wandel nutzen
Fairer Marktzugang
Förderung ländlicher Regionen
Ländliche Entwicklung
Nachhaltige Wertschöpfungsketten

Ansprechpartner: Birgit Maier-Stein | [email protected] | +4915128884947

Im Rahmen des Bilateralen Kooperationsprogramm des BMEL führt die ADT Project Consulting den „Deutsch-Ukrainischen Fachdialog zur nachhaltigen Entwicklung de...

African Green Store Network logo

African Green Store Network

Best Practice Ansätze
Innovationen stärken - Kommunikation fördern
Wissensaustausch

Ansprechpartner: Jean Pierre Sayouba Djiela | [email protected] | +237699 93 54 42

Das African Green Store Network (AGSN) plant, Poster, Filme und Materialien aus der Arbeit der Mitglieder zu zeigen, um ein breiteres Publikum zu erreichen, sic...

Agrarsysteme der Zukunft logo

Agrarsysteme der Zukunft

Forschung u. Innovation
Innovationen stärken - Kommunikation fördern
Neue Technologien
Technologietransfer
Wissensaustausch

Ansprechpartner: Rebecca Klopsch | [email protected] | +493370178162

In „Agrarsysteme der Zukunft“ erforschen sechs inter- und transdisziplinäre Konsortien innovative Ansätze, um die Transformation zu krisenfesten und nachh...

BioökonomieREVIER c/o Forschungszentrum Jülich logo

BioökonomieREVIER c/o Forschungszentrum Jülich

Best Practice Ansätze
Forschung u. Innovation
Innovationen stärken - Kommunikation fördern
KI
Lebensmittelsicherheit
Neue Technologien
Präzisionslandwirtschaft
Technologietransfer
Wissensaustausch

Ansprechpartner: Christian Klar | [email protected] | +492461-61 4230

BioökonomieREVIER ist eine Strukturwandelinitiative, die das Rheinische Revier als Modellregion für nachhaltige Bioökonomie etabliert. Seit dem Beschluss zum...

BMEL logo

BMEL

Agrarökologie
Best Practice Ansätze
Forschung u. Innovation
Innovationen stärken - Kommunikation fördern
Lebensmittelsicherheit
Neue Technologien
Präzisionslandwirtschaft
Technologietransfer
Wissensaustausch

Ansprechpartner: Thomas Schäfer | [email protected] | +49 228 99 4350

Am BMEL-Stand werden die durch das BMEL geförderten Projekte des bilateralen Kooperationsprogramms, des Bilateralen Treuhandfonds sowie internationaler Forschu...

CAISLEY International GmbH logo

CAISLEY International GmbH

Biomasse nachhaltig nutzen - Welternährung sichern
Ernährungssicherheit
Kreislaufwirtschaft
Lebensmittelverluste und -verschwendung
Recht auf Nahrung

Ansprechpartner: Britta Nehls | [email protected] | +492871-239390

CAISLEY’s Produkte sind für eine einzigartige lebenslange Kennzeichnung von Nutztieren, idealerweise von der Geburt bis zur Schlachtung, geeignet. Damit ...

constellr GmbH logo

constellr GmbH

Agrarökologie
Biodiversität
Biomasse nachhaltig erzeugen - Zielkonflikte lösen
Erneuerbare Ressourcen
Forstbasierte Bioökonomie
Nachhaltige Biomasseproduktion
Nachhaltige Ernährungssysteme
Nachhaltigkeitsansätze
Ökolandbau
Regenerative Landwirtschaft

Ansprechpartner: Tobias Menne | [email protected] | +4915117896708

Wir möchten auf der GFFA aufzeigen, dass eine nachhaltige Bioökonomie von Daten profitiert, die die Nachhaltigkeit von Biomasse steigert und dokumentiert um s...

DBFZ Deutsches Biomasseforschungszentrum gemeinnützige GmbH logo

DBFZ Deutsches Biomasseforschungszentrum gemeinnützige GmbH

Agrarökologie
Anpassung und Abschwächung des Klimawandels
Biomasse nachhaltig erzeugen - Zielkonflikte lösen
Erneuerbare Ressourcen
Nachhaltige Ernährungssysteme
Nachhaltigkeitsansätze
Nachhaltigkeitsziele der VN

Das ETH Soil Projekt zielt mit dem Slogan „Bio-Power for Healthy Soils“ darauf, die kleinbäuerliche Landwirtschaft in Äthiopien klimafreundlich und widers...

DEULA-Nienburg logo

DEULA-Nienburg

Best Practice Ansätze
Innovationen stärken - Kommunikation fördern
Lebensmittelsicherheit
Präzisionslandwirtschaft
Wissensaustausch

Die DEULA-Nienburg setzt sich für die Stärkung von Innovationen in der Agrarwirtschaft durch gezielte Bildungsmaßnahmen und den Ausbau der Kommunikation in d...

Development and Environment Institute (IDMA) logo

Development and Environment Institute (IDMA)

AGROECOLOGY THROUGH PARTICIPATORY GUARANTEE SYSTEMS: AN INSTRUMENT FOR BIOECONOMY, MARKET ACCESS AND HEALTHY DIETS Agroecology plays a crucial role in driving a...

Food and Agriculture Organization of the United Nations (FAO) logo

Food and Agriculture Organization of the United Nations (FAO)

Biomasse nachhaltig nutzen - Welternährung sichern
Ernährungssicherheit
Food-First-Prinzip
Kreislaufwirtschaft
Lebensmittelverluste und -verschwendung
Neuartige Lebensmittel

Ansprechpartner: Lev Neretin | [email protected]

Der FAO-Stand zeigt konkrete Beispiele für Bioökonomie-Innovationen, die die nachhaltige Nutzung biologischer Ressourcen ermöglichen, um Entwicklungsländer ...

Future Forest Initiative logo

Future Forest Initiative

Best Practice Ansätze
Forschung u. Innovation
Innovationen stärken - Kommunikation fördern
KI
Neue Technologien

Die Agrarwirtschaft ist nicht nur Nahrungs- und Futtermittelproduzent, sondern spielt auch als Produzent einer Vielzahl von biobasierten Rohstoffen für industr...

German Agribusiness Alliance (GAA) logo

German Agribusiness Alliance (GAA)

Anpassung und Abschwächung des Klimawandels
Biodiversität
Biomasse nachhaltig erzeugen - Zielkonflikte lösen
Nachhaltige Biomasseproduktion
Nachhaltige Ernährungssysteme
Nachhaltiges Wassermanagement
Nachhaltigkeitsansätze
Nachhaltigkeitsziele der VN
Regenerative Landwirtschaft

Ansprechpartner: Alina Gumpert | [email protected] | +491707961065

Projekte werden von den Unternehmen GRIMME, Peterson/Control Union, BASF, AgSet vorgestellt.   „Messbare Auswirkungen auf die Lieferkette von Agrarproduk...

GFA Consulting Group GmbH logo

GFA Consulting Group GmbH

Agrarökologie
Anpassung und Abschwächung des Klimawandels
Biodiversität
Biomasse nachhaltig erzeugen - Zielkonflikte lösen
Landnutzung und Landnutzungsveränderungen
Nachhaltige Biomasseproduktion
Nachhaltige Ernährungssysteme
Nachhaltiges Wassermanagement
Nachhaltigkeitsziele der VN
Regenerative Landwirtschaft

Ansprechpartner: Judith Lauzemis | [email protected]

Die GFA Consulting Group setzt weltweit Projekte im Bereich Agrarökologie um, die eine nachhaltige Biomasseproduktion fördern und Zielkonflikte lösen. In Afr...

GIZ logo

GIZ

Faire Rahmenbedingungen gestalten - den Wandel nutzen
Ländliche Entwicklung

Bioökonomie gilt als nachhaltige Form des Wirtschaftens, die auf biogenen Rohstoffen (Pflanzen, Tiere, Mikroorganismen) und dem dazugehörenden Wissen basiert....

GOPA AFC GmbH logo

GOPA AFC GmbH

Best Practice Ansätze
Forschung u. Innovation
Innovationen stärken - Kommunikation fördern
Neue Technologien
Präzisionslandwirtschaft
Technologietransfer
Wissensaustausch

Ansprechpartner: Johannes Buschmeier | [email protected] | +4922892394000

Das „Zambian-German Agricultural Knowledge and Training Centre“ (AKTC), ein BMEL BKP Projekt, begann seine Arbeit 2014 und hat sich seither kontinuierlich w...

IAK Agrar Consulting GmbH logo

IAK Agrar Consulting GmbH

Best Practice Ansätze
Forschung u. Innovation
Innovationen stärken - Kommunikation fördern
Neue Technologien
Wissensaustausch

Ansprechpartner: Michael Bödecker | [email protected] | +491743390694

Im von der IAK implementierten Deutsch-Uruguayischen Fachdialog Agrar (DAUA) erforscht die Komponente 1 (Micro2Health) das positive Potenzial des Bodenmikrobiom...

IFOAM – Organics International logo

IFOAM – Organics International

Ansprechpartner: Gábor Figeczky | [email protected]

Kauswagans Umstellung auf ökologische Landwirtschaft und das Programm ‚From Arms to Farms‘, mit dem ehemalige Konfliktgebiete in blühende landwirt...

Infinite Roots (Mushlabs GmbH) logo

Infinite Roots (Mushlabs GmbH)

Biomasse nachhaltig nutzen - Welternährung sichern
Ernährungssicherheit
Food-First-Prinzip
Kreislaufwirtschaft
Lebensmittelverluste und -verschwendung
Neuartige Lebensmittel
Pflanzenbasierte Alternativen
Recht auf Nahrung

Ansprechpartner: Victor Basuki | [email protected] | +491743882987

Indem wir die natürliche Effizienz der Myzelfermentation nutzen, nutzen wir fortschrittliche Biotechnologie, um einzigartige Lebensmittel mit minimaler Umweltb...

Julius Kühn-Institut (JKI) – Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen logo

Julius Kühn-Institut (JKI) – Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen

Best Practice Ansätze
Forschung u. Innovation
Innovationen stärken - Kommunikation fördern
Neue Technologien
Wissensaustausch

Ansprechpartner: Doreen Babin | [email protected] | +493946476160

Im von der IAK implementierten Deutsch-Uruguayischen Fachdialog Agrar (DAUA) erforscht die Komponente 1 (Micro2Health) das positive Potenzial des Bodenmikrobiom...

Landwirtschaftliche Rentenbank logo

Landwirtschaftliche Rentenbank

Best Practice Ansätze
Forschung u. Innovation
Innovationen stärken - Kommunikation fördern
Neue Technologien
Technologietransfer

Die Agrarwirtschaft ist nicht nur Nahrungs- und Futtermittelproduzent, sondern spielt auch als Produzent einer Vielzahl von biobasierten Rohstoffen für industr...

Local Initiatives for Biodiversity, Research and Development (LI-BIRD) logo

Local Initiatives for Biodiversity, Research and Development (LI-BIRD)

Since 2023, LI-BIRD is an implementing organisation of the Himalayan Agroecology Initiative(see also here), a strategic endeavour that develops, builds capaci...

Ministry of Agriculture and Livestock of Brazil logo

Ministry of Agriculture and Livestock of Brazil

Best Practice Ansätze
Forschung u. Innovation
Innovationen stärken - Kommunikation fördern
Neue Technologien
Technologietransfer
Wissensaustausch

Ansprechpartner: Eduardo Sampaio Marques | [email protected] | +49 15236843503

Das Projekt verfolgt das Ziel, Strategien zur Entwicklung und Ausweitung des Einsatzes von Bioinputs in Verbindung mit der biologischen Stickstofffixierung sowi...

RIELA Karl-Heinz Knoop e. K. logo

RIELA Karl-Heinz Knoop e. K.

Biomasse nachhaltig nutzen - Welternährung sichern
Ernährungssicherheit
Kreislaufwirtschaft
Lebensmittelverluste und -verschwendung

Für die Sicherstellung der Ernährungssicherheit ist es von großer Bedeutung als erstes die enormen Nachernteverluste zu vermeiden. Ohne eine sinnvolle und te...

RootCamp GmbH logo

RootCamp GmbH

Biomasse nachhaltig erzeugen - Zielkonflikte lösen
Erneuerbare Ressourcen
Forstbasierte Bioökonomie
Regenerative Landwirtschaft

Die Agrarwirtschaft ist nicht nur Nahrungs- und Futtermittelproduzent, sondern spielt auch als Produzent einer Vielzahl von biobasierten Rohstoffen für industr...

Regional Ländliche Entwicklung Standing Working Group (SWG) in Südosteuropa logo

Regional Ländliche Entwicklung Standing Working Group (SWG) in Südosteuropa

Biomasse nachhaltig nutzen - Welternährung sichern
Ernährungssicherheit

Was ist der SWG? Die „SWG“ steht für regionale Entwicklung des ländlichen Raums Standing Working Group in Südosteuropa. Es ist eine international...

TU München logo

TU München

Forschung u. Innovation
Innovationen stärken - Kommunikation fördern
Präzisionslandwirtschaft
Technologietransfer

Ansprechpartner: Tobias Vöpel | [email protected] | +49 9421187415

Wir suchen innovative Landwirte, die unseren neuen Nitrat-Biosensor in Winterweizen testen möchten! | Landwirte stehen vor der Herausforderung, ihre Pflanzen m...

United Nations Industrial Development Organization (UNIDO) logo

United Nations Industrial Development Organization (UNIDO)

Agrarökologie
Anpassung und Abschwächung des Klimawandels
Biodiversität
Biomasse nachhaltig erzeugen - Zielkonflikte lösen
Blaue Bioökonomie
Erneuerbare Ressourcen
Forstbasierte Bioökonomie
Landnutzung und Landnutzungsveränderungen
Nachhaltige Biomasseproduktion
Nachhaltige Ernährungssysteme
Nachhaltiges Wassermanagement
Nachhaltigkeitsansätze
Nachhaltigkeitsziele der VN
Ökolandbau
Regenerative Landwirtschaft

Ansprechpartner: Niels Schulz | [email protected] | +431260263597

Die Organisation der Vereinten Nationen für industrielle Entwicklung (UNIDO) unterstützt Länder dabei, sich dem Übergang zu einer regenerativen, zirkulären...

United Nations World Food Programme - WFP Innovation Accelerator logo

United Nations World Food Programme - WFP Innovation Accelerator

Anpassung und Abschwächung des Klimawandels
Biomasse nachhaltig erzeugen - Zielkonflikte lösen
Nachhaltige Biomasseproduktion
Nachhaltige Ernährungssysteme
Nachhaltigkeitsansätze
Nachhaltigkeitsziele der VN
Ökolandbau
Regenerative Landwirtschaft

Ansprechpartner: Sebastian Meyer | [email protected]

Rebug2Debug (Ruanda) – Umwandlung organischer Lebensmittelabfälle in Biodünger und proteinhaltiges Tierfutter Jährlich werden weltweit rund 30 Prozent ...

Weihenstephan-Triesdorf University of Applied Sciences (HSWT) logo

Weihenstephan-Triesdorf University of Applied Sciences (HSWT)

Best Practice Ansätze
Forschung u. Innovation
Innovationen stärken - Kommunikation fördern
Neue Technologien
Präzisionslandwirtschaft
Wissensaustausch

Die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT) setzt mit ihrem Projekt „HSWT goes international: Best Practices internationalisieren“ einen innovativen Akzen...

WIWEX GmbH logo

WIWEX GmbH

Best Practice Ansätze
Forschung u. Innovation
Innovationen stärken - Kommunikation fördern
Neue Technologien
Präzisionslandwirtschaft
Technologietransfer
Wissensaustausch

Ansprechpartner: Jan Hansen | [email protected] | +491636130630

Die WIWEX GmbH, die Humboldt-Universität zu Berlin, die Universidad de La Habana und ihre Stiftung sind Mitbegründer von InCuba, Kubas erstem akademischen Ink...