Fachpodium #

United Nations Industrial Development Organization (UNIDO)

vector

UNIDO ist eine spezialisierte Agentur der Vereinten Nationen mit einem einzigartigen Mandat zur Förderung, Dynamisierung und Beschleunigung der industriellen Entwicklung. Unser Mandat spiegelt sich in dem Ziel für nachhaltige Entwicklung (SDG) 9 wider: „Widerstandsfähige Infrastruktur aufbauen, inklusive und nachhaltige Industrialisierung fördern und Innovationen unterstützen“, allerdings tragen die Aktivitäten der UNIDO zu allen SDGs bei. Die Vision der UNIDO ist eine Welt ohne Armut und Hunger, in der die Industrie zu emissionsarmen Volkswirtschaften beiträgt, den Lebensstandard verbessert und die lebenswerte Umwelt für gegenwärtige und zukünftige Generationen bewahrt, ohne jemanden zurückzulassen. Unsere Arbeit konzentriert sich auf drei Schwerpunktbereiche: Beendigung des Hungers, indem Nahrungserzeugende Unternehmen vom Anbau bis zum Teller unterstützt werden; Stopp des Klimawandels durch Nutzung erneuerbarer Energien und Verbesserung der Energieeffizienz zur Reduzierung industrieller Treibhausgasemissionen; und Unterstützung nachhaltiger Lieferketten, damit Produzenten in Entwicklungsländern einen fairen Handel erhalten und knappe Ressourcen erhalten bleiben.

Die Organisation der Vereinten Nationen für industrielle Entwicklung (UNIDO) unterstützt Länder dabei, sich dem Übergang zu einer regenerativen, zirkulären Bioökonomie anzuschließen und davon zu profitieren, indem sie gezielte technische Kooperationsdienste in den Bereichen Lebensmittel und Nicht-Lebensmittel anbietet. UNIDO wendet Lösungen des food-energy water-Nexus an, um Herausforderungen der Klimaschutzminderung und -anpassung, der Reduzierung von Lebensmittelverlusten und des Ziels der Beendigung des Hungers zu begegnen.

Die Initiativen von UNIDO konzentrieren sich darauf, die Nutzung nachhaltig beschaffter Biomasse zu maximieren, einschließlich landwirtschaftlicher Reststoffe, industrieller Nebenprodukte und Lebensmittelabfälle. Durch die Umwandlung und kaskadische Biomassenutzung in wertschöpfenden Produkten wie biobasierte Chemikalien, organische Düngemittel und Bioenergie, hilft UNIDO den Ländern, Abfall zu reduzieren, Treibhausgasemissionen zu senken und die Ressourceneffizienz zu verbessern. Dies unterstützt nicht nur die ökologische Nachhaltigkeit, sondern steigert auch die wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit und schafft Arbeitsplätze.

UNIDO fördert die Einführung innovativer Technologien und Praktiken, die die landwirtschaftliche Produktivität und Resilienz verbessern. Dazu gehört beispielsweise die Optimierung des Wasserverbrauchs und die Integration erneuerbarer Energiequellen zur Energieversorgung der Landwirtschaft. Lebensmittelverluste und -verschwendung können durch die Einführung verbesserter Trocken- und Kaltlagerungseinrichtungen sowie besserer Verarbeitungs- und Konservierungstechniken, einschließlich nachhaltiger Verpackungen, reduziert werden. Im Nicht-Lebensmittelbereich unterstützt UNIDO die Entwicklung biobasierter Industrien, die biogene Nebenprodukte nutzen, wodurch neue Marktchancen geschaffen und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen verringert wird.

Die technischen Kooperationsdienste der UNIDO helfen Ländern, nachhaltige und widerstandsfähige Volkswirtschaften aufzubauen. Diese Bemühungen tragen zur Klimaschutzminderung bei, zum Erhalt der Biodiversität, reduzieren Bodendegradation und fördern den allgemeinen Wohlstand der lokalen Gemeinschaften.

Ausrichter

UNIDO