Aquakultur ist einer der am schnellsten wachsenden Bereiche der Nahrungsmittelproduktion und steht vor großen Herausforderungen im Zusammenhang mit Wasserknappheit und Verschmutzung. Unter dem Motto „Wasser. Ernten. Unsere Zukunft.“ wird dieses Panel untersuchen, wie die Aquakultur zu einer nachhaltigen Wassernutzung und einer verbesserten Wasserqualität beitragen kann.
Die Diskussion hebt technologische Innovationen wie Kreislaufanlagen (RAS), Aquaponik und Integrierte multitrophische Aquakultur (IMTA) hervor, die eine effiziente Ressourcennutzung und Nährstoffkreisläufe fördern. Außerdem wird das Potenzial der Algen- und Muschelzucht zur Verbesserung der Wasserqualität betrachtet, ebenso wie die Rolle der traditionellen Teichwirtschaft, die zur Wasserspeicherung beiträgt und ökologische Vorteile durch Landschaftsfunktionen bietet. Letztlich will das Panel die zentrale Rolle der Aquakultur beim Aufbau nachhaltiger und widerstandsfähiger Ernährungssysteme aufzeigen.
Die anschließende Diskussion ist um folgende Kernfragen organisiert:
- Wie kann sich die Aquakultur am besten an den zunehmenden globalen Wasserdruck anpassen?
- Welche Rolle können RAS, Aquaponik und IMTA bei der Verringerung des Wasserfußabdrucks des Sektors spielen?
- Wie können Algen- und Muschelzucht sowohl zur Ernährungssicherheit als auch zur Wasserqualität beitragen?
- Welche Lehren aus der traditionellen Teichwirtschaft können moderne nachhaltige Praktiken inspirieren?

