Fachpodium #16

Erschließung systemischer Innovationen für eine nachhaltige Bioökonomie

Barbara SturmBenedikt BöselSophia LüttringhausBenedikt BöselMarnix DoornRaimund BleischwitzOlaide Aderibigbe
vector

Wir müssen den Weg in Richtung einer nachhaltigen und kreislauforientierten Bioökonomie einschlagen, um die vielfältigen Krisen, mit denen das globale Agrar- und Ernährungssystem und generell die Bioökonomie konfrontiert sind, zu bewältigen. Innovationen sind für diesen Wandel unerlässlich. Dennoch gibt es bei ihrer Einführung häufig noch Verzögerungen, weil dies komplex erscheint und systemischer Wandel viele Herausforderungen birgt.
In dieser Sitzung werden wir untersuchen, welche Gründe es für Erfolg oder Misserfolg von Innovationen gibt. Dabei wird der Schwerpunkt auf blauer und grüner Bioökonomie liegen.

  • Wie kann ein unterstützendes Umfeld für Innovationen aussehen?
  • Wie können eine gemeinsame Gestaltung und bidirektionale Wissenschaftskommunikation erfolgreiche Innovationen vorantreiben?
  • Was ist die Rolle von Daten bei der Bewertung und Förderung dieser Innovationen?

Diskutieren Sie mit uns, wie wir einen Bewusstseinswandel hin zu einer systemischen Nachhaltigkeit erwirken können!
Dieses Podium wird von Mitgliedern des Leibniz-Labs „Systemische Nachhaltigkeit“, einer Initiative der Leibniz-Gemeinschaft, organisiert. Es bringt die Ergebnisse modernster Forschung zusammen, mit Fokus auf die komplexen Beziehungen zwischen Biodiversität, Klima, Umweltverschmutzung, Landwirtschaft und Ernährung. So soll der Weg für einen Wandel hin zu systemischer Nachhaltigkeit freigemacht werden. Mit seiner interdisziplinären Expertise ermittelt das Lab unter anderem Innovationsbereiche und spezifische Innovationen für systemische Nachhaltigkeit sowie mögliche Hebel, um diese zu skalieren. Das Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie (ATB) und das Leibniz-Zentrum für Marine Tropenforschung (ZMT) koordinieren diese Arbeit innerhalb des Labs.

Ausrichter

Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie (ATB)

Podiumsteilnehmerinnen & Podiumsteilnehmer

Keynote-Speakerinnen & Keynote-Speaker

Barbara Sturm

Barbara Sturm

Scientific Director

Leibniz Institute for Agricultural Engineering and Bioeconomy (ATB)

Benedikt Bösel

Benedikt Bösel

Managing owner and founder

Gut & Boesel and Finck Foundation

Moderatorinnen, Moderatoren, Podiumsteilnehmerinnen & Podiumsteilnehmer

Sophia Lüttringhaus

Sophia Lüttringhaus

Project Coordinator

Leibniz Institute for Agricultural Engineering and Bioeconomy (ATB)

Benedikt Bösel

Benedikt Bösel

Managing owner and founder

Gut & Boesel and Finck Foundation

Marnix Doorn

Marnix Doorn

Team Leader

IAK Agrar Consulting GmbH

Raimund Bleischwitz

Raimund Bleischwitz

Scientific Director

Leibniz Centre for Tropical Marine Research (ZMT)

Olaide Aderibigbe

Olaide Aderibigbe

Director of Research

National Horticultural Research Institute (NIHORT)