Fachpodium #14

Säen und ernten: Wasser nachhaltig nutzen um 10 Milliarden Menschen auf einem lebenswerten Planeten zu ernähren

vector

Bis 2050 müssen fast 10 Milliarden Menschen ernährt werden, doch das aktuelle landwirtschaftliche Wassermanagement (LWM) sichert nur 3,4 Milliarden Menschen nachhaltig. Ein grundlegender Wandel im Umgang mit Wasser in der Landwirtschaft ist dringend nötig, da LWM oft fragmentiert und infrastrukturgetrieben umgesetzt wird, was zu Übernutzung, Unterversorgung und Risiken für Ernährungssicherheit, ländliche Entwicklung und Ökosysteme führt.

Das Panel zeigt, wie transformatives LWM Ernährungssicherheit, Klimaresilienz und ökologische Verantwortung ermöglichen kann. Die Keynote präsentiert Erkenntnisse aus dem Weltbank-Bericht „Nourish and Flourish“, darunter eine neue Wasser–Ernährungssicherheit-Nexus-Typologie, drei Paradigmenwechsel für zukunftsfähiges LWM und den Rahmen Prosperity-People-Planet.

Vorgestellt werden Innovationen wie KI-gestützte Fernerkundung, digitale Wasserbilanzen und leistungsbasierte Bewässerungsverträge. Der Privatsektor, insbesondere Kleinbauern und Technologieanbieter, spielt eine zentrale Rolle. Strategien zur Kombination grüner und blauer Wasserquellen werden diskutiert.

Im Fokus stehen klimaresiliente Bewässerung, Integration von LWM in Land–Wasser–Energie–Agrar-Strategien und inklusive Entwicklungswege. Fallstudien verdeutlichen Erkenntnisse, zeigen Lücken und Chancen für Zusammenarbeit. Der Abschluss bildet ein Dialog zu Investitionen, Institutionen und Partnerschaften für eine transformative globale LWM-Agenda.

Ansprechpartner

Ausrichter

Weltbank