Fachpodium #13

Die zukünftige Rolle der Land- und Forstwirtschaft in einem nachhaltigen Ernährungssystem und in der Bioökonomie

Hermann Lotze-campenCaterina Ruggeri LaderchiChristine ChemnitzHarald GrethePeter WehrheimWilliam Sutton
vector

Die Entwicklung einer nachhaltigen Bioökonomie ist ein zentraler Teil des gesellschaftlichen Wandels hin zu Klimaneutralität und einer breiteren sozio-ökonomischen Entwicklung. Eine wachsende Bioökonomie eröffnet Landwirtinnen und Landwirten und Waldeigentümerinnen und Waldeigentümern neue wirtschaftliche Chancen und Einkommensquellen infolge der steigenden Nachfrage nach Biomasse und biobasierten Materialien für industrielle Verfahren, Verpackung, Bau und viele andere Zwecke.
Gleichzeitig erfordert eine wachsende Bioökonomie weltweite Anpassungen in Agrar- und Ernährungssystemen, darunter ein nachhaltiger Konsum von Lebensmitteln und anderer Biomasse verbunden mit effizienterer landwirtschaftlicher Produktion und dem Schutz wertvoller Ökosysteme. In Kombination können diese Anpassungen dabei helfen, das Abwägen zwischen ambitionierten Klimaschutzmaßnahmen, Ernährungssicherheit und dem Schutz der Biodiversität zu reduzieren.
In dieser Sitzung diskutieren wir Umgestaltungen in Land- und Forstwirtschaft als Teil eines nachhaltigen Ernährungssystems und einer nachhaltigen Bioökonomie aus einer globalen wie EU-bezogenen Perspektive. Wir werden die Perspektiven von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, Vertreterinnen und Vertretern junger Landwirtinnen und Landwirte sowie der EU-Kommission an einen Tisch bringen.
Zusammen mit dem Publikum wird das Rednerpodium ebenfalls konkrete politische Handlungsoptionen, die Anreize für eine nachhaltige Biomasseerzeugung im Rahmen einer Diversifizierung von Agrar- und Ernährungssystemen setzen können, sowie Hindernisse bei der Umsetzung und wirtschaftspolitische Überlegungen diskutieren.

Ausrichter

Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK), DeutschlandAgora AgrarEAT Forum

Podiumsteilnehmerinnen & Podiumsteilnehmer

Moderatorinnen, Moderatoren, Podiumsteilnehmerinnen & Podiumsteilnehmer

Hermann Lotze-campen

Hermann Lotze-campen

Department Head Climate Resilience

Potsdam Institute for Climate Impact Research (PIK) and Humboldt-Universität zu Berlin

Caterina Ruggeri Laderchi

Caterina Ruggeri Laderchi

Director

Food System Economics Commission

Christine Chemnitz

Christine Chemnitz

Director

Agora Agrar

Harald Grethe

Harald Grethe

Director

Agora Agrar

Peter Wehrheim

Peter Wehrheim

Head of Unit for Bioeconomy and Food Systems

European Commission, Directorate-General for Research and Innovation

William Sutton

William Sutton

Global Lead for Climate and Nature and Lead Agricultural Economist

World Bank