Die internationale Wasser Governance in der Landwirtschaft steht vor den Herausforderungen, die durch grenzüberschreitende Aspekte, den Klimawandel sowie politische und wirtschaftliche Faktoren bedingt sind, und ein effektives Wassermanagement zu einer komplexen Aufgabe macht.
Bestehender institutionelle Rahmen kann den Zugang zu Wasser, seine nachhaltige Nutzung und die Umsetzung wirksamer Lösungen zur Verbesserung der Wasserverfügbarkeit weiter erschweren. Das Expertenpanel wird die Notwendigkeit einer Transformation der Wasser Governance diskutieren, um die Nahrungsmittelproduktion und die Ernährungssicherheit zu erhalten. Es wird die Triebkräfte für eine effektive Governance in unterschiedlichen klimatischen, wirtschaftlichen und politischen Kontexten erörtern. Die eingeladenen Expert*innen werden ihre Erfahrungen teilen, dabei die Erfolgsfaktoren und mögliche Transformationswege hervorheben.
Die anschließende Diskussion umfasst die folgenden Fragen:
- Wie wirkt sich der Klimawandel auf die Wasserverfügbarkeit in der Landwirtschaft aus und welche Auswirkungen hat dies auf die Wasser Governance?
- Was sind die wichtigsten Voraussetzungen für eine erfolgreiche Governancetransformation?
- Was sind die größten Herausforderungen und Chancen für die Übertragung von Governanceansätzen auf andere Regionen und Kontexte?
- Welche Rolle spielen nationale und internationale Organisationen und Initiativen bei der Förderung wirksamer Wasser Governance und Abmilderung wasserbezogener Konflikte?


