Wasser ist wertvoll: Als Lebensgrundlage für Fauna und Flora, für die Ernährungsgrundlage der Menschheit ist Wasser eine Schlüsselressource. Gerade in Zeiten der Klimakrise ist effiziente Wassernutzung von höchster Bedeutung, um auch in zunehmend ariden Regionen die Lebensmittelproduktion sichern zu können.
Innovativen Agrartechnologien kommt vor diesem Hintergrund eine zentrale Rolle zu: seien es punktgenaue Tröpfchenbewässerungssysteme mit minimierten Verdunstungsverlusten, trocken- und salzstressresistente Saaten und Sorten, schichtenschonende Landtechnik für optimale Bodenfeuchte oder kreislauforientierte Viehhaltungssysteme.
Vor welchen Herausforderungen stehen Länder Osteuropas und Zentralasien mit Blick auf nachhaltige Wassernutzung in der Agrarwirtschaft? Wie sehen Lösungen in der Praxis aus? Was steht ihnen entgegen? Und wie kann der Einsatz wassereffizienter Agrartechnologien weiter ausgebaut werden?
Diskutiert werden sollen diese Fragen mit Vertreter*innen von internationaler Politik, Wissenschaft und Wirtschaft im Rahmen einer Podiumsdiskussion als Teil des GFFA 2026.


