Fachpodium #3

Finding shared solutions for Africa's water-energy-food systems

vector

Wasser ist die Essenz landwirtschaftlicher Aktivitäten, doch die Rolle von Energie zur Produktivität und zur Sicherung des Bedarfs an gesunden Lebensmitteln wird oft übersehen. Kleinbäuerinnen und -bauern in Subsahara-Afrika produzieren rund 80% der Nahrungsmittel, leben jedoch meist ohne Zugang zu Elektrizität. Ihre Produktivität wird zudem durch fehlende Bewässerungslösungen eingeschränkt – nur 4% der Ackerflächen Afrikas sind bewässert. Dezentralisierte erneuerbare Energien (DRE), insbesondere solarbetriebene Bewässerungssysteme, kombiniert mit nachhaltigen Anbaumethoden, können diese Herausforderungen überwinden und die Produktion gesunder Lebensmittel nachhaltig steigern. Voraussetzung hierfür ist eine sektorübergreifende Zusammenarbeit zwischen Landwirtschaft, Wasser, Ernährung und Energie.

Diese Session, organisiert von der Power for Food Partnership und der Agri-Energy Coalition, zeigt, warum eine effektive Kooperation im Wasser-Energie-Landwirtschafts-Ernährungs-Nexus entscheidend ist, um systemische Veränderungen in Afrikas Ernährungssystemen zu erreichen. Sie betont die Schlüsselrolle agrarenergetischer Lösungen, insbesondere DRE, bei der Steigerung von Produktivität und Ernährungssicherheit und wie dieser wachsende Markt verantwortungsvoll im Einklang mit ökologischen Grenzen skaliert werden kann. Mit Beiträgen aus Politik, Finanzen, Praxis und Privatwirtschaft werden bewährte Ansätze vorgestellt und weitere Akteure eingeladen, Teil der Nexus-Bewegung zu werden.

Ausrichter

Power for Food PartnershipAgri-Energy Coalition