Landwirtschaftliche Artenvielfalt für widerstandsfähigere landwirtschaftliche Systeme: Erfahrungsberichte aus Südamerika, dem südlichen Afrika und Südostasien
World Wide Fund For Nature (WWF)
Zeit: Mittwoch, 20. Januar 2020, 14:00 – 15:00 Uhr, anschließender Deep Dive 15:00 – 15:30 Uhr
Sprache: Englisch
Zusammenfassung:
In diesem Podium wurden Erkenntnisse aus drei aktuell laufenden kleinbäuerlichen Initiativen in Paraguay, Sambia und Thailand beleuchtet und eruiert. Thema war die Verbesserung der Lebensbedingungen und Widerstandskraft der ländlichen landwirtschaftlichen Bevölkerung gegenüber Schocks wie dem Klimawandel und dem Ausbruch von Pandemien wie Covid-19 durch eine an das Klima angepasste Landwirtschaft und die Schaffung regionaler nachhaltiger Lieferketten.
Schlüsselthemen dabei waren: landwirtschaftliche Artenvielfalt, regenerative Agrarsysteme, Ernährungssicherung, Klimaresilienz, regionale Wertschöpfungsketten, Wertschöpfung.
Die vorgestellten Initiativen konnten zeigen, dass nachhaltige landwirtschaftliche Produktionssysteme und der Schutz der Natur sich nicht ausschließen, sondern Hand in Hand gehen können, ohne dass die Grenzen unseres Planeten überschritten oder die langfristige Widerstandsfähigkeit und wirtschaftliche Tragfähigkeit aufs Spiel gesetzt werden.
Die Diskussion war lebhaft und interaktiv. Es wurden viele interessante Fragen gestellt, die in den Deep Dives behandelt werden konnten.