Neue Realität, neue Chancen: Wie verändern globale Mega-Krisen unser Wirtschaften?
GFFA Berlin e.V.
Zeit: Dienstag, 19. Januar 2021, 17:00 – 18:00 Uhr, anschließender Deep Dive 18:00 – 18:30 Uhr
Sprachen: Englisch, Deutsch
Zusammenfassung:
COVID-19 hat unser Leben und Wirtschaften von einem Tag auf den anderen auf den Kopf gestellt. Zusammen mit dem Klimawandel dringt hiermit eine weitere globale Herausforderung tief in die Realität von Menschen und Unternehmen ein. Für viele Unternehmen stellen diese Schocks eine strategisch schwierig zu bewältigende Aufgabe dar. Im Ergebnis wird nicht mehr Zeitgemäßes abrupt beerdigt, Bewährtes in Mitleidenschaft gezogen. Andererseits eröffnen sich bislang ungeahnte Chancen. Das gilt gerade auch für Unternehmen entlang der Lebensmittelkette. Begriffe wie Effizienzsteigerung und global vernetzte Märkte stehen nur scheinbar im Widerspruch zu Stichworten wie lokalem Konsum und Nachhaltigkeitskennzeichnung. Sie haben jedoch als wichtige Teilaspekte für eine in die Zukunft gerichtete Strategie des Gesamtsektors enorme Bedeutung.
Dieses Podium hat aufgezeigt, wie Unternehmen des Agri Business konkret mit diesen vielschichtigen Ansprüchen umgehen und mit welchen Instrumenten sie die Entwicklung zukünftiger Märkte antizipieren. Kontrovers diskutiert wurden die Rolle von Zukunftsinnovationen wie den Neuen Züchtungsmethoden und dessen Einsatz in der Landwirtschaft sowie geeignete Agrarsysteme für die Zukunft. Dabei wurde auch deutlich, dass die momentane Diskussionskultur über die Frage, ob Technologien gut oder schlecht sind, nicht hilfreich ist. Vielmehr müssen wir uns fragen, welche Funktion eine Technologie oder ein System erfüllen kann und ob dies im Sinne der Nachhaltigkeit ist.