Förderung der drei Säulen der Nachhaltigkeit durch Gesundheit und Wohl der Nutztiere: Eine Überprüfung der Faktenlage
Bundesverband für Tiergesundheit e.V., HealthforAnimals und AnimalhealthEurope
Zeit: Donnerstag, 21. Januar 2021, 13:00 – 14:00 Uhr, anschließender Deep Dive 14:00 – 14:30 Uhr
Sprachen: Englisch, Deutsch
Zusammenfassung:
Experten für Agrarökonomie, Nachhaltigkeit in der Tierhaltung, Management natürlicher Ressourcen und Politik, diskutierten die Beiträge einer besseren Gesundheit und eines besseren Wohlbefindens von Nutztieren zur Nachhaltigkeit. Nutztiere spielen eine zentrale Rolle für den Lebensunterhalt der 1 Milliarde Menschen, die von weniger als 2 US-Dollar pro Tag leben und Regierungen werden aufgefordert, den Beitrag der Nutztierhaltung zum Lebensunterhalt und zur Armutsbekämpfung sowie zur Beschäftigung und zum Wirtschaftswachstum nicht abzuwerten.
Durch eine verbesserte Produktivität basierend auf einem guten Tiergesundheitsstatus können Reduktionspotenziale bei Ressourcennutzung und Treibhausgasemissionen genutzt werden. Eine ASP-Fall-Studie zeigte, dass mit bis zu 150 Millionen Schweinen, die 2019 an ASP verloren gingen, sich Treibhausgasemissionen ohne Rendite auf bis zu 45 Millionen Tonnen belaufen. Insbesondere in Entwicklungsländern, in denen der Zugang zu Tiergesundheitsdiensten nicht immer gegeben ist, werden Nutztiere als zentrales Gut und Sicherheitsnetz angesehen. Die Tiere spielen auch eine wesentliche Rolle für eine ausgewogene Ernährung und eine gute Gesundheit. Wichtig sei es für politische Entscheidungsträger, die Vielfalt der Tierhaltungspraktiken zu erkennen und zu nutzen. Mehr Investition ist notwendig in Forschung, Überwachung von Krankheiten, Herdengesundheitsmanagement und den Zugang zu erforderlichen Instrumenten fur die Tiergesundheit.