Die Kraft der Inklusivität: Von der indigenen Bevölkerung durchgeführte Maßnahmen zur Reduzierung der Auswirkungen des Klimawandels

Globale Forschungsallianz zu Landwirtschaftlichen Treibhausgasen

Datum: 19 Januar 2024, 9:30 am - 11:00 am

Das Wissen und die Landbewirtschaftungsverfahren der indigenen Bevölkerung waren weitgehend sehr erfolgreich, wenn es darum ging, die Heterogenität von Lebensräumen zu fördern, die Biologische Vielfalt zu erhöhen sowie menschliches Leben aufrechtzuerhalten und dabei gleichzeitig die natürlichen Ressourcen zu schützen. Indigene lebten schon lange vor dem Klimawandel, weshalb wir viel aus ihrem traditionellen Wissen und ihren Vermittlungsmethoden lernen können. Dieses Podium wird die Kraft der Inklusivität aufzeigen, indem es indigene Bevölkerungsgruppen verschiedenen Hintergrunds zusammenbringt, um sich näher mit von Indigenen durchgeführten Maßnahmen zur Reduzierung der Auswirkungen des Klimawandels auf Ernährungssysteme und Ernährungssicherheit zu befassen.

Internationale Zusammenarbeit und die Weitergabe traditionellen Wissens sind nötig, um unsere Umwelt für zukünftige Generationen zu erhalten. Wir planen ein vielfältig besetztes Podium, das unterschiedliche Perspektiven abdeckt. Deshalb werden wir aufsteigenden Führungspersönlichkeiten die Gelegenheit bieten, ihre Erfahrungen und ihr Wissen sowie die Hintergründe der auf traditionellem Wissen aufbauenden Widerstandsfähigkeit ihrer Gemeinschaft zu teilen und so die Barrieren zu durchbrechen, welche normalerweise Beiträge gefährdeter Gruppen zu klimapolitischen Entscheidungen verhindern. Dieses Podium ist als Anregung für weitere Gespräche und Zusammenarbeit gedacht und soll Länder ermutigen, sich damit zu befassen, wie verschiedenartige Perspektiven sinnvoller in die politische Arbeit von Regierungen eingebunden und umgesetzt werden könnten. Das Podium möchte außerdem für eine Mitgliedschaft im Indigenous Research Network (IRN) der Globalen Forschungsallianz zu Landwirtschaftlichen Treibhausgasen (Global Research Alliance on Agricultural Greenhouse Gases) werben, das sich zum Ziel gesetzt hat, den Stimmen indigener Völker in internationalen Foren mehr Gewicht zu verleihen.